JHC
Unternehmensleitung
Peter Lukasczyk M.A.
Master of Arts in Social Services AdministrationDiplom-Sozialarbeiter
Gemeinwesenarbeiter (Zertifikat)
JHC
Unternehmensleitung
Peter Lukasczyk M.A.
Master of Arts in Social Services AdministrationDiplom-Sozialarbeiter
Gemeinwesenarbeiter (Zertifikat)
Wissenschaftlicher Werdegang
- Master of Arts in Social Services Administration, Rheinische Wilhelm Universität, Bonn
- Gemeinwesenarbeiter (Zertifikat), Burkhardt-Haus Gelnhausen
- Langjährige Tätigkeit als Lehrbeauftragter an der HS Düsseldorf
- Diplom-Sozialarbeiter Kath. Fachhochschule, Paderborn und Köln
Beruflicher Werdegang
1982-1983 Jugendamt Düsseldorf, Jugendhilfeplanung
1983-1995: Geschäftsführer des Jugendringes Düsseldorf
1995-2000: pers. Referent Bürgermeister Düsseldorf
2000-2002: Abteilungsleiter Jugendförderung im Jugendamt Düsseldorf (interne und externe Finanzsteuerung)
2002-2014: Abteilungsleiter Soziale Dienste im Jugendamt Düsseldorf (ASD, Beistandschaft, Vormundschaft, JGH, WEH, Entgelte)
Seit 2008: Inhaber der Jugendhilfe Consulting JHC
Seit März 2015: Geschäftsführer bei der Gesellschaft KiD Kind in Diagnostik gGmbH
Arbeitsschwerpunkte
Organisationsberatung und -entwicklung zu diversen Arbeitsfeldern der Jugendhilfe bei öffentlichen und freien Trägern
Umsetzung des Schutzauftrages nach § 8a; 8b SGB VIII und § 4 KKG
Entwicklung und Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen in der öffentlichen und freien Jugendhilfe
Entwicklung von Frühen Hilfen, insbesondere in der Zusammenarbeit mit der Gesundheitshilfe und der Entwicklung sowie Steuerung von Netzwerken
Entwicklung und Umsetzung von Sozialraumprojekten
Methoden der sozialpädagogischen Einzelfallhilfe
Personalentwicklung von Führungskräften
Anbieter von Fort- und Weiterbildungen
Projekte (Auswahl)
Personalbemessung ASD Herne
Organisationsberatung Landkreis Marburg-Biedenkopf
Fortbildungen zum Kinderschutz in Tageseinrichtungen und Familienzentren
Ausbildung von Tagespflegepersonen in Großtagespflegestellen
Zertifizierte Ausbildung zur insoweit erfahrenen Fachkraft § 4 KKG und § 8a SGB VIII
Weiterbildung Kinderschutz als Führungsaufgabe
Vergleichsring Kinderschutz
Entwicklung und Umsetzung kommunaler Programme „Früher Hilfen“
Mehrfach ausgezeichnetes Programm „Zukunft für Kinder“ in der Landeshauptstadt Düsseldorf
Weiterbildung mit Zertifikat für alle Mitarbeitenden im ASD in der Freien und Hansestadt Hamburg in Sozialpädagogischer Diagnostik
Beteiligung an einer Organisationsuntersuchung im Hamburger ASD
Expertise für das Nationale Zentrum Frühe Hilfen
Supervision und Coaching von Führungskräften
Beauftragungen innerhalb des NRW Landesprojektes „Kein Kind zurücklassen“
Beauftragung zur Erstellung eines NRW Landescurriculums zur gemeinsamen Ausbildung zur FamHeb und FGKiKP und einer NRW Arbeitshilfe zum Einsatz beider Berufsgruppen
Fortbildung zum Aufbau von Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen im Auftrag der Landeskoordinierungsstelle NRW bei Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW
Durchführung einer zweijährigen Qualitätswerkstatt zum Kinderschutz und Frühen Hilfen mit 15 Jugendämtern in Thüringen im Auftrag des Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit
Projektbeauftragter bei der KGSt Köln
Unterschiedliche Beauftragungen bei der Landeshauptstadt Düsseldorf
Gutachterliche Tätigkeiten bei der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) des Landes NRW
Qualitätsentwicklung in der Kindertagesbetreuung. Begleitung eines Gemeinschaftsprojektes der fünf Landkreise im Münsterland
Prozessbegleitung beim Bundesprogramm „Willkommen bei Freunden“ und „Qualität vor Ort“ im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, DKJS
Qualitätswerkstätten zum Themenfeld Hilfe zur Erziehung mit 36 Jugendämtern in NRW
Begutachtung des Kinderschutzsystems eines Landkreises (über 500 Td. Einwohner) im Auftrag der KGSt
Organisationsberatung Landkreis Marburg-Biedenkopf
Fortbildungen zum Kinderschutz in Tageseinrichtungen und Familienzentren
Ausbildung von Tagespflegepersonen in Großtagespflegestellen
Zertifizierte Ausbildung zur insoweit erfahrenen Fachkraft § 4 KKG und § 8a SGB VIII
Weiterbildung Kinderschutz als Führungsaufgabe
Vergleichsring Kinderschutz
Entwicklung und Umsetzung kommunaler Programme „Früher Hilfen“
Mehrfach ausgezeichnetes Programm „Zukunft für Kinder“ in der Landeshauptstadt Düsseldorf
Weiterbildung mit Zertifikat für alle Mitarbeitenden im ASD in der Freien und Hansestadt Hamburg in Sozialpädagogischer Diagnostik
Beteiligung an einer Organisationsuntersuchung im Hamburger ASD
Expertise für das Nationale Zentrum Frühe Hilfen
Supervision und Coaching von Führungskräften
Beauftragungen innerhalb des NRW Landesprojektes „Kein Kind zurücklassen“
Beauftragung zur Erstellung eines NRW Landescurriculums zur gemeinsamen Ausbildung zur FamHeb und FGKiKP und einer NRW Arbeitshilfe zum Einsatz beider Berufsgruppen
Fortbildung zum Aufbau von Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen im Auftrag der Landeskoordinierungsstelle NRW bei Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW
Durchführung einer zweijährigen Qualitätswerkstatt zum Kinderschutz und Frühen Hilfen mit 15 Jugendämtern in Thüringen im Auftrag des Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit
Projektbeauftragter bei der KGSt Köln
Unterschiedliche Beauftragungen bei der Landeshauptstadt Düsseldorf
Gutachterliche Tätigkeiten bei der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) des Landes NRW
Qualitätsentwicklung in der Kindertagesbetreuung. Begleitung eines Gemeinschaftsprojektes der fünf Landkreise im Münsterland
Prozessbegleitung beim Bundesprogramm „Willkommen bei Freunden“ und „Qualität vor Ort“ im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, DKJS
Qualitätswerkstätten zum Themenfeld Hilfe zur Erziehung mit 36 Jugendämtern in NRW
Begutachtung des Kinderschutzsystems eines Landkreises (über 500 Td. Einwohner) im Auftrag der KGSt